Wie wird, was wird? Wie kam und wie kommt es zu einer neuen Schöpfung? Was macht den kreativen Prozess aus? Dazu hat Herbert Leichtle, Steinbildhauer in Wolfegg, Teilnehmende seiner Bildhauer-Kurse zu einer Ausstellung am 23.11.14 / 30.11.14 / 7.12.14 zwischen 14.00 Uhr 17.00 Uhr eingeladen.

Jeweils 15 Uhr Impuls: Gedanken zur Schöpfung. Neben dem fertigen Werk, Skulpturen aus Stein, steht in dieser Ausstellung speziell der Prozess des Entstehens im Mittelpunkt. Dorothea Bauer, Angelika Schneider, Hermann Dippon, Dr. Dietmar Hawran, Alfred Mewissen, Engelbert Schützbach und andere erzählen und beschreiben, wie wurde, was zu sehen ist.  Gerhard Sohns hat sie bei der Arbeit im Steinbruch und Atelier mit der Kamera beobachtet. Durch seine Fotoreihen, Kurzfilme, sowie Grafiken von Gerhard Hillmayr aus Mochenwangen und die Texte der Frauen und Männer, die sich an diesem Projekt beteiligen, soll deutlich werden, wie es zu neuen Schöpfungen kommt und wie sie zu der Schöpfung am Anfang in Verbindung steht.

image001